Nachhaltigkeit in der Schifffahrt

Für die Schiffsbetrieb Walensee AG hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Wir verstehen Nachhaltigkeit umfassend und arbeiten an verschiedenen Projekten, um unsere Co2-Emissionen zu senken. Damit leistet die Schiffsbetrieb Walensee AG einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung sowie ein ökologisches Reiseerlebnis auf dem schönen Schweizer Fjord - dem Walensee.

Nachhaltigkeitsprogramm "Swisstainable - Level II engaged"

Der Erhalt des Nachhaltigkeitslabels Swisstainable bezeugt das Bestreben der Walenseeschifffahrt. Das Label vom Schweizer Tourismus Verband (STV) zeichnet Tourismusbetriebe aus, die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren.

 

Zertifizierung "Good Travel Seal"

Wir sind stolz darauf, das Green Destination Audit mit dem Top-Ergebnis von 89 % erfolgreich gemeistert zu haben. Ab sofort tragen wir das Good Travel Seal in Silber – eine Auszeichnung, die für fairen und verantwortungsvollen Tourismus steht.

 

"OK:GO" Förderverein Barrierefreie Schweiz

Die OK:GO Initiative stellt Informationen zur Zugänglichkeit touristischer Angebote öffentlich bereit. Ziel ist es, den Bedürfnissen einer vielfältigen Gesellschaft gerecht zu werden und besonders Menschen mit Behinderungen die Teilhabe zu erleichtern. Auch wachsende Zielgruppen wie Senior:innen und Familien mit Kleinkindern sollen selbstbestimmt reisen können. Auf unserer Website finden Sie alle Informationen zur Zugänglichkeit unserer Schiffe und relevanten Angaben zu jeder Anlegestelle am Walensee.

OK:GO – Zugänglichkeitsinformationen hier abrufen

 

Unsere Projekte

Digitalisierung für eine nachhaltige Schifffahrt

Gemeinsam mit der Fachhochschule OST, Shiptec AG und J+A Informatik AG entwickeln wir im Projekt DaMaFo – Datengetriebene Manöver- und Flottenoptimierung digitale Assistenzsysteme für die Binnenschifffahrt. Ziel ist es, unseren Schiffsbetrieb effizienter, ressourcenschonender und zukunftsfähig zu gestalten – unabhängig von Baujahr oder Antrieb der Schiffe. So nutzen wir Digitalisierung als Hebel für mehr Nachhaltigkeit auf dem Walensee.

Im Fokus stehen drei Anwendungen: Effizientere Anlegemanöver durch Echtzeitdaten und Handlungsempfehlungen, Smarte Flottenplanung je nach Wetter, Nachfrage und Energieverbrauch und Assistenzsysteme für Dampfschiffe, die Tradition mit moderner Technik verbinden (weiterführend für andere Schifffahrtsgesellschaften)

 

Weitere Projekte und Ausblick
  • Weiterentwicklung im Bereich des Barrierefreien Reisens, Soziale Nachhaltigkeit
  • Dekarbonierungsstrategie
  • Partizipation der Mitarbeitenden
  • Sicherheit im Betrieb und in Anwendung von Material
  • Werft-Bau inkl. Photovoltaik-Anlage auf dem Werftgebäude, Energiemanagement (in Planung)